ln der Osteopathie werden keine Symptome beseitigt. Es werden
strukturelle und physiologische Zusammenhänge neu geschaffen,
sodass der Mensch als Ganzes "heil" werden kann.
Heute stützt sich die Osteopathie auf drei Säulen:
Die parietale OsteopathieDies ist der älteste Teil der Osteopathie. Er beschäftigt sich mit Faszien, Muskeln, Knochen und Gelenken.
Die viscerale Osteopathie
Dieser Bereich der Osteopathie ist für die Behandlung der inneren Organe, der Gefäße
und einen Teil des Nervensystems zuständig.
Die kraniosacrale OsteopathieDieser Teil der Osteopathie widmet sich dem Schädel, dem Gehirn, dem Rückenmark und dem zentralen Nervensystem.